Meine Leidenschaft für’s Radfahren und Fahrräder an sich begleitet mich schon lange. Mein Rad gibt mir Freiheit. Ich kann mich bewegen und ein bisschen Natur in der Großstadt genießen. Für mich bedeutet das, vor allem auch im Alltag, oft stressfreier unterwegs zu sein als mit dem Auto.
Physio mit Rad gibt es jetzt schon seit vier Jahren. Im Oktober 2020 habe ich mich entschieden, voll auf meine Selbständigkeit zu setzen, auch wenn dies zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig passierte. Der Anstoß kam durch private Umstände. Ich war als Angestellte in einer Physiopraxis tätig, habe aber auch schon Hausbesuche gemacht. Dabei war ich als mobile Physiotherapeutin unterwegs, mit meinem Rad zu meinen Patient:innen. Angestellt zu sein und nebenbei selbstständig zu arbeiten, funktionierte jedoch so nicht mehr.

Ich ging also das Risiko ein und setzte vollends auf meine Selbständigkeit. Da lag die Entscheidung nahe, das weiter umzusetzen, was sich bewährt hatte: als mobile Physiotherapeutin vor allem Hausbesuche anzubieten. Bisher hatte ich das mit meinem Fahrrad gemacht. Der Vorteil: keine Parkplatzsuche, kein Stau, sehr flexibel. Nachteile waren der eingeschränkte Radius – meine Patient:innen, die sich dort befinden mussten – und dass keine mobile Liege auf das Rad passte – somit auch vermeintlich eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten.
Durch eine Bekannte bin ich auf das Lastenrad gestoßen. Bisher hatte mich das nicht so wirklich angesprochen. Ich bin eine sportliche Radfahrerin und die „Familienkutschen“ waren eher nicht mein Fall. Doch ich ließ mich beraten und glücklicherweise wusste die Lastenrad-Expertin, dass es noch ganz andere Möglichkeiten gibt. Ich konnte verschiedenen Modelle testen und meine Leidenschaft für das Lastenrad war geweckt. So konnte ich das Lastenrad perfekt im Beruf und der Freizeit nutzen.
Mit dem Lastenrad kam die Idee, genau das zu meinem Markenzeichen zu machen.
So entstand „Physio mit Rad“ – ich bin die Physiotherapeutin, die mit ihrem Lastenrad quer durch Frankfurt zu ihren Patient:innen unterwegs ist.
Ich habe es keinen Tag bereut und liebe es.
Ich habe nun ausreichend Stauraum und kann damit deutlich mehr transportieren – auch meine mobile Liege kann ich problemlos mitnehmen. Ich entschied mich für das Bullitt, dass mich noch heute – in leicht verändertem Aufbau als 2020 – begleitet. Um auch größere Strecken zurückzulegen und meinen Radius zu erweitern, entschied ich mich für ein Lastenrad mit Motor.

Radfahren ist nicht nur umweltfreundlich und gut für die Gesundheit – vor allem die tägliche Bewegung an der frischen Luft – sondern ich kann auch an den Staus in der Innenstadt vorbeifahren. Das schont die Nerven und bestärkt mich immer wieder in meiner Entscheidung. Zudem finde ich schnell einen Parkplatz vermeide die zeitraubende Parkplatzsuche. Auch geringeren Kosten für die Instandhaltung und meine ENRA – Diebstahlt – Versicherung https://www.enra.eu sind wesentliche Vorteile zu einem Auto. Lesen Sie darüber mehr in meinem nächsten Blog-Artikel im Februar.
Bleiben Sie gesund und treten Sie fleißig in die Pedalen!
Ihre Physio mit Rad